News ohne Grenzen.

Schonungslos offen: Monchis Kampf gegen Fresssucht und den inneren Schweinehund bewegt das Publikum im Leeraner Zollhaus

Mit seinem autobiografischen Buch „Niemals satt“ hat Jan Gorkow, besser bekannt als Monchi, seine persönliche Geschichte erzählt. Der Sänger von Feine Sahne Fischfilet gewährt darin intime Einblicke in seinen langjährigen Kampf gegen Fresssucht, Übergewicht und den...

Ohne Grenzen TV

Niederländisch-deutsche Koproduktion: „Tatort“ wird in Groningen und Emden gedreht

Auf einem Campingplatz im deutsch-niederländischen Grenzgebiet in der Nähe von Emden verschwindet der Autohändler Joe Glauning - persönliche Papiere, Schlüssel und Handy hat er zurückgelassen. Blutspuren deuten auf ein Kapitalverbrechen hin. Die Ermittlungen in diesem...

Aktuelles

Schonungslos offen: Monchis Kampf gegen Fresssucht und den inneren Schweinehund bewegt das Publikum im Leeraner Zollhaus

Mit seinem autobiografischen Buch „Niemals satt“ hat Jan Gorkow, besser bekannt als Monchi, seine persönliche Geschichte erzählt. Der Sänger von Feine Sahne Fischfilet gewährt darin intime Einblicke in seinen langjährigen Kampf gegen Fresssucht, Übergewicht und den...

„Ein imposantes Schaufenster für den Pferdesport in unserer Region“

Vom 31. Oktober bis 3. November 2024 wird der AGRAVIS-Cup Oldenburg wieder zu einer Herzkammer des Reitsports. Dieses Hallenevent in der EWE-Arena verbindet den Anspruch, sowohl ein "Turnier aus der Region für die Region" als auch ein Stelldichein von internationalen...

Emden beendet den Heimfluch – Duffners kurioses Eigentor ebnet den Weg

Kickers Emden kann in der Fußball-Regionalliga Nord doch noch Heimspiele gewinnen. Nach drei Heimniederlagen in Folge gewann Kickers am Mittwochabend mit 3:1 gegen den Bremer SV. Emden war von Beginn an besser im Spiel. Bereits in der 3. Minute köpfte Schiller einen...

Fotos, die die Welt bewegen, sind in Oldenburg zu sehen

Auch in diesem Jahr wird die World-Press-Photo-Ausstellung wieder in Oldenburg Station machen. Sie wird vom 19. Februar bis zum 13. März 2022 im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte zu sehen sein.
Corona ist als Thema erwartungsgemäß auf vielen Fotos des aktuellen Jahrgangs präsent. Dabei gibt es bewegende Eindrücke aus vielen Ländern.

NOORD360 auf YouTube!

So bleibst Du immer auf dem Laufenden und verpasst keine News!

NOORD360 ist ein grenzübergreifendes Nachrichtenportal für die Ems-Dollart Region!

Folge uns

Uns findet man auch auf sozialen Netzwerken!

Über NOORD360

Willkommen bei NOORD360, dem niederländisch-deutschen Infoportal im Gebiet der Ems Dollart Region. Fragen Sie sich auch öfter, welche Themen die Menschen auf der anderen Seite der Grenze bewegen? Oder interessiert es Sie, wie bestimmte Themen bei den niederländischen Nachbarn beurteilt werden? Oder wollen Sie einfach nur ein Konzert auf der anderen Seite der Grenze besuchen? Falls Ihnen bisher die Informationen fehlten, sind Sie jetzt bei uns richtig. Wir schauen nicht nur bis zur Grenze, sondern darüber hinaus – unser Blickwinkel hat also 360 Grad.
Unser Kerngebiet mit Berichten und Infos besteht aus den niederländischen Provinzen Groningen, Fryslân und Drenthe sowie aus großen Teilen des deutschen Weser-Ems-Gebietes. NOORD360 veröffentlicht zwar auch eigene Artikel, verlinkt aber hauptsächlich auf Nachrichten aus anderen Medien, die für die Bewohner auf beiden Seiten der Grenze relevant und interessant sind. Damit können wir relevante Infos zu Ihrem Nutzen filtern und inventarisieren.
Kurzum: Nachrichten und Infos enden nicht mehr an der Grenze – künftig können Sie sich umfassend über Geschehnisse im kompletten Gebiet der Ems Dollart Region informieren.
Auf unserer Webseite können Sie neben den aktuellen News auch die Folgen der niederländischen-deutschen Infotainment-Sendung “Ohne Grenzen” sehen. Und in unserem Veranstaltungskalender sehen Sie, wo und wann besondere Veranstaltungen in der Region stattfinden.

Ohne Grenzen 2.0

NOORD360 ist Teil des INTERREG-Projekts “Ohne Grenzen 2.0”.
Ziel des Projektes ist es, den grenzübergreifenden Informations-Austausch zu stimulieren. Auf dieser Basis des gegenseitigen Verständnisses können kulturelle, gesellschaftliche und wirtschaftliche Verbindungen entstehen bzw. weiter verbessert und ausgebaut werden.
Dabei soll umfassend über Gemeinsamkeiten und Unterschiede, aber auch über aktuelle gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle und politische Geschehnisse informiert werden.

Wo gibt es hinsichtlich der Informationen bisher noch Barrieren?

Derzeit fehlt es den Bürgern in der Grenzregion oft an Wissen und aktuellen Informationen darüber, was auf der anderen Seite der Grenze geschieht. Denn sowohl die traditionellen Medien als auch soziale Medien sind häufig ausschließlich auf ihr Verbreitungsgebiet gerichtet. Nachrichten aus anderen Landkreisen oder aus niederländischen Provinzen finden dort oft keine Erwähnung – und das, obwohl sich berichtenswerte Ereignisse bisweilen nur einige Kilometer entfernt abspielen.
Förderung
Ermöglicht wird die Umsetzung des Projektes „Ohne Grenzen 2.0“ durch Förderung im Rahmen des INTERREG V A-Programms Deutschland-Nederland mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und von der Provinz Drenthe sowie vom Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung. Lead Partner des Projektes ist die Ems Dollart Region (EDR).