


Niedersachsen, Drenthe und Groningen stärken Wasserstoffzusammenarbeit
Die niederländischen Provinzen Drenthe und Groningen und das Land Niedersachsen stärken die grenzübergreifende Zusammenarbeit zur Entwicklung von Wasserstoffprojekten. Darüber sprach die Niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und regionale...
„Europäisches Sprachensiegel“ für digitale Lernplattform aus der Grenzregion
Doppelte Auszeichnung für den „Arbeitsmarkt Nord“ (AMN): Gleich zwei Projekt-Bausteine des Interreg-Projekts der Ems Dollart Region (EDR) landeten beim Wettbewerb „Europäisches Sprachensiegel“ unter den drei ausgezeichneten Initiativen. Sieger wurde das „Arbeitsmarkt...
Schreck in der Nacht: Eines der schwersten Erdbeben in der Provinz Groningen
Ein starkes Erdbeben in der Provinz Groningen ließ Montagnacht viele Menschen aus dem Schlaf aufschrecken. Mit einer Stärke von 3,2 auf der Richterskala war es eines der schwersten überhaupt in der nördlichen Grenzregion. Das Epizentrum befand sich in der Nähe von...
Jetzt gibt es Watt auf die Ohren
Ein Besuch im Wattenmeer ist auch ein Erlebnis für alle Sinne. Den Matsch an den Füßen, der Geruch des Meeres und der Wind, der oft kräftig bläst. Dazu gibt es viel zu sehen. Im Interreg-Projekt Watten-Agenda 2.0 wird dieses Erlebnis jetzt mit dem Audioguide „Watt...