Alle News
Das Motodrom Halbemond ist so etwas wie die „Blaue Mauritius“
Zahlreiche Fußballfans fuhren durch ganz Deutschland, um in der ostfriesischen Provinz ein Spiel der 2. Kreisklasse zu besuchen. Doch warum nahmen so viele Menschen eine so lange Reise für diese Partie auf sich? Die Antwort: Es hat mit dem Stadion zu tun, in dem gespielt wurde. Denn das ist für Groundhopper*innen so etwas wie die „Blaue Mauritius“ für Briefmarkensammler*innen.
Niederländisch-deutsche Reisegruppe in der Region unterwegs: Junge Talente bekommen Einblick in maritime Berufe
Grenzübergreifend einen Einblick in den maritimen Arbeitsmarkt bekommen – diese Chance hatten jetzt eine deutsch-niederländische Schülergruppe der Oberschule Uplengen und der Maritieme Academie Harlingen im Rahmen einer gemeinsamen Exkursion.
Wieder halbe Million Besucher beim Gallimarkt in Leer
Der 514. Gallimarkt in Leer ist Geschichte. Gestern Abend endete das beliebte Volksfest. Die Verantwortlichen der Stadt Leer gehen davon aus, dass insgesamt wieder etwa 500.000 Menschen den Markt besuchten.
Warum in Groningen zukünftig die bekanntesten Bands der Welt auftreten werden
Rammstein, Green Day, Guns N‘ Roses – die großen Namen geben sich in Groningen die Klinke in die Hand. Wir erklären, wie es möglich ist, dass künftig die bekanntesten Bands der Welt in unserer Region auftreten.
Caliban im Zollhaus: Metalcore in Wohlfühl-Atmosphäre
Caliban stehen derzeit bei zahlreichen bekannten Festivals auf der Bühne – zum Beispiel vergangenen Woche vor 40.000 Besucher*innen beim Summer Breeze Open Air in Bayern. Das Kontrastprogramm gab es jetzt im Leeraner Zollhaus. Dort waren es zwar „nur“ 350 Zuschauer. „Trotzdem war es intensiver als beim Festival“, sagte Caliban-Sänger Andy Dörner nach dem Konzert. Denn im Zollhaus galt: Mittendrin statt nur dabei.
Grenzenlose Natur: Tiere können jetzt gefahrlos zwischen den Niederlanden und Deutschland wandern
Im Naturgebiet zwischen Bellingwolde und Rhede (Ems) wurde jetzt offiziell eine grenzübergreifende ökologische Verbindung eröffnet. Tiere können nun gefahrlos vom deutschen in das niederländische Naturschutzgebiet wandern und umgekehrt.
Direkte Bahnverbindung von Groningen nach Bremen: Möglichkeiten für die Wunderline werden geprüft
Eine direkte Zugverbindung zwischen Groningen und Bremen ist das erklärte Ziel der Verantwortlichen der sogenannten „Wunderline“. Jetzt beschlossen die Mitglieder des Wunderline-Lenkungsausschusses, die Möglichkeiten für diese direkte Zugverbindung in einer Studie untersuchen zu lassen.
Plan sei es, diese direkte Verbindung auch an das transeuropäische Bahnnetz anzuschließen. Dabei handelt es sich um einen europäischen Plan zur besseren Vernetzung der Länder per Bahn. Wenn alles klappt wie geplant, wird es für deutsche und niederländische Fahrgäste aus der nördlichen Grenzregion deutlich einfacher und schneller werden, mit dem Zug nach Skandinavien, Brüssel, Paris oder London zu reisen.
Punkt aus ereignisarmer Partie hilft Jeddeloh mehr als St. Pauli
In einem schwachen Regionalliga-Spiel trennten sich gestern St. Pauli II und der SSV Jeddeloh mit 0:0.
Beide Teams unterboten sich mit ungenauen Zuspielen und technischen Fehlern auf dem schwer zu bespielenden Rasen des Edmund-Plambeck-Stadions in Norderstedt.
Kettcar-Konzert im Zollhaus: „So schlimm ist Leer gar nicht!“
Marcus Wiebusch kann nicht aus seiner Haut. Auch nach über 20 Jahren Bandgeschichte kündigt der Kettcar-Sänger Songs immer noch mit den Worten „…und das geht so!“ an. Das war am Dienstagabend auch im Leeraner Zollhaus nicht anders. 400 Besucher*innen waren gekommen, um das erste Kettcar-Konzert nach über zwei Jahren zu erleben.
Niedersachsen, Drenthe und Groningen stärken Wasserstoffzusammenarbeit
Die niederländischen Provinzen Drenthe und Groningen und das Land Niedersachsen stärken die grenzübergreifende Zusammenarbeit zur Entwicklung von Wasserstoffprojekten. Durch die Kooperation soll ein „Hydrogen Valley“ im Norden entstehen – zudem sollen die Länder schneller unabhängig von Energieexporten werden.